Technologien eines digitalen L&D
970,00 €
Aktuell 20 Plätze verfügbar
Lehrveranstaltungen dieses Moduls
F3
Technologien eines digitalen L&D
Erster Termin
Mittwoch, 10.01.2024 um 18:00 Uhr
→
Letzter Termin
Mittwoch, 14.02.2024 um 18:00 Uhr
Modulinformationen "Technologien eines digitalen L&D"
Eine gezielte und effiziente Unterstützung zentraler Prozesse durch digitale Technologien gehört zu den Kennzeichen eines gereiften digitalen L & D. Zu den zentralen Erfolgsfaktoren von L & D und Corporate Learning zählen dabei die Auswahl der passenden Tools und Plattformen sowie deren Einbettung in die vorhandene Softwarearchitektur.
Die Herausforderungen dabei entstehen zum einen dadurch, dass der Markt für Lern-, Schulungs- und Kompetenz-Software und auch für die passende Hardware extrem ausdifferenziert ist. Zum anderen ergeben sie sich daraus, dass die IT-Strategie des Unternehmens gleichzeitig einen zusätzlichen Rahmen für die Technologieentscheidungen von L & D setzt.
Ist zugangsbeschränkt: | Nein |
---|---|
Voraussetzung - Hochschulzugangsberechtigung: | Nicht erforderlich |
Voraussetzung einjährige Berufserfahrung: | Nicht erforderlich |
Voraussetzungen - Sprache: | keine |
Voraussetzungen - Fachkenntnisse: | keine |
Themenfeld: | IT & Digitalisierung, Management & Führung |
Veranstaltungsformat: | Online |
Niveau: | Master |
Lehrsprache: | deutsch |
Studiengang: | Digital Learning & Development |
Anzahl der CP / ECTS: | 5 |
Workload - Kontaktzeit (in Stunden): | 10 |
Workload - Selbstlernzeit (in Stunden): | 115 |
Prüfung: | kurseigene Prüfung |
Prüfungsformat: | Portfolio |
weiteres Prüfungsformat: | keine weitere Prüfung |
23
= Termine dieses Moduls
23
= Termine mit Überschneidungen
23
= Bereits ausgewählte Module
Hinweis: Termine unter Vorbehalt