Bauleistungs- und Baustörungsrecht
1.850,00 €
Aktuell 4 Plätze verfügbar
Lehrveranstaltungen dieses Moduls
F4
Bauleistungs- und Baustörungsrecht
Erster Termin
Freitag, 05.05.2023 um 15:30 Uhr
→
Letzter Termin
Freitag, 16.06.2023 um 15:30 Uhr
Modulinformationen "Bauleistungs- und Baustörungsrecht"
Nach der Teilnahme an diesem Modul sind Sie in der Lage, auf der Grundlage der Kenntnisse des zivilen Baurechts konkrete Sachverhalte aus dem Bereich des privaten Baurechts juristisch zu bewerten.
Ist zugangsbeschränkt: | Nein |
---|---|
Voraussetzung - Hochschulzugangsberechtigung: | Nicht erforderlich |
Voraussetzung einjährige Berufserfahrung: | Nicht erforderlich |
Voraussetzungen - Sprache: | keine |
Voraussetzungen - Fachkenntnisse: | keine |
Themenfeld: | Ingenieur- & Naturwissenschaften, Management & Führung, Recht |
Veranstaltungsformat: | (Vor-Ort-)Präsenz |
Niveau: | Master |
Lehrsprache: | deutsch |
Studiengang: | Baurecht & Baumanagement |
Anzahl der CP / ECTS: | 5 |
Workload - Kontaktzeit (in Stunden): | 24 |
Workload - Selbstlernzeit (in Stunden): | 101 |
Prüfung: | kurseigene Prüfung |
Prüfungsformat: | Klausur |
weiteres Prüfungsformat: | Hausarbeit |
Qualifikationsziele |
1. Rechtsfragen zum Bauablauf
2. Funktionalverträge 3. Rechtskreis Abnahme
|
23
= Termine dieses Moduls
23
= Termine mit Überschneidungen
23
= Bereits ausgewählte Module
Hinweis: Termine unter Vorbehalt