Vergütungsanspruch und Nachtragskalkulation

1.850,00 €

Teilnahme Erläuterung der Teilnahmemöglichkeiten
Veranstaltungszeitraum
Zertifikatsstudium

Im Zertifikatsstudium belegen Sie Module im Umfang von mindestens 15 Credit Points, Sie sind an der Leuphana Universität Lüneburg als Student*in eingeschrieben, können auf sämtliche Ressourcen der Hochschule zurückgreifen, legen Prüfungen ab und Sie erhalten als Abschluss das Hochschulzertifikat "PS Individuale".

Weitere Informationen zum Zertifikatsstudium

Modulstudium

Das Modulstudium schließen Sie mit einer Prüfung ab und erhalten die angegeben Credit Points. Diese können Sie sich auf ein Bachelor- oder Masterstudium anrechnen lassen. Das Modulstudium ist interessant für Sie, wenn Sie nur ein einzelnes Modul buchen möchten. Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung mit einer ausführlichen Aufstellung Ihrer erbrachten Leistungen.

Weitere Informationen zum Modulstudium

Modulteilnahme

Die Modulteilnahme erfolgt OHNE Prüfung. Sie erhalten keine Credit Points. Credit Points sind dann wichtig, wenn Sie diese für ein Bachelor- oder Masterstudium anrechnen lassen wollen. Sie erhalten zum Abschluss des Moduls eine Teilnahmebescheinigung.

Weitere Informationen zur Modulteilnahme

Aktuell 5 Plätze verfügbar
Lehrveranstaltungen dieses Moduls
F3 Vergütungsanspruch und Nachtragskalkulation
* Die Veranstaltung findet im Zeitraum 01.04.2025 bis 02.10.2025 statt. Die genauen Termine werden in Kürze bekanntgegeben.
Modulinformationen "Vergütungsanspruch und Nachtragskalkulation"
Zuordnung eines praktischen Sachverhaltes zu einem Anspruchsgrund (Subsumtion) sowie Berechnung der Anspruchshöhe bei gegenständlichen Nachträgen. Kenntnis der juristisch und baubetriebswirtschaftlich nicht abschließend geklärten Problembereiche bezüglich der §§ 1 und 2 VOB/B. Die Fähigkeit, fachlich fundiert an der vorgenannten Schnittstelle zwischen Baurecht und Baubetriebswirtschaft argumentieren zu können.
Ist zugangsbeschränkt: Nein
Voraussetzung - Hochschulzugangsberechtigung: Nicht erforderlich
Voraussetzung einjährige Berufserfahrung: Nicht erforderlich
Voraussetzungen - Sprache: keine
Voraussetzungen - Fachkenntnisse: keine
Themenfeld: Ingenieur- & Naturwissenschaften, Management & Führung, Recht
Veranstaltungsformat: (Vor-Ort-)Präsenz
Niveau: Master
Lehrsprache: deutsch
Studiengang
Baurecht & Baumanagement Zur Studiengangs-Webseite
Anzahl der CP / ECTS: 5
Workload - Kontaktzeit (in Stunden): 36
Workload - Angeleitete Selbstlernzeit (in Stunden): 89
Prüfung: kurseigene Prüfung
Prüfungsformat: Klausur
weiteres Prüfungsformat: Hausarbeit
Qualifikationsziele 1. Abgrenzung der Ansprüche
  • Vergütung (§ 2 VOB/B)
  • Schadensersatz (§ 6 Abs. 6 VOB/B)
  • Entschädigung (§ 642 BGB)
  • Mehrkosten (§ 4 VOB/B)
2. Leistungsänderungsrecht und Bauumstände gemäß § 1 VOB/B
  • § 1 Abs. 3 und 4 VOB/B
  • Preisermittlungsgrundlagen und die Fortschreibung der Wettbewerbspreise
  • Bauumstände und Änderungsbefugnisse nach den §§ 1, 4 VOB/B
3. Vergütungsanspruch gemäß § 2 VOB/B
  • Abgrenzung § 2 Abs. 3, 4, 5, 6 VOB/B mit einführender Erläuterung der einzelnen Ansprüche
  • Einzelerläuterung des Anspruches gemäß § 2 Abs. 3 VOB/B
  • Pauschalvertrag
  • andere Anordnungen
4. Grundsätze der Nachtragskalkulation
  • Erörterung der Frage, ob Nachtragsleistungen durch Fortschreibung der Wettbewerbspreise oder nach üblichen Preisen zu vergüten sind
  • klassische Verfahren (Literaturanalyse)
  • Verbesserungsmöglichkeiten
  • konzeptioneller Lösungsansatz
5. Einheitliche Nachtragskalkulation
  • dogmatischer Ansatz
  • materielle Umsetzung
  • Beispiele
  • Vergleich mit dem Leitfaden des Bundes