Individuelle Projekte: Gründungsmanagement
590,00 €
Aktuell 9 Plätze verfügbar
Lehrveranstaltungen dieses Moduls
IP2
Individuelle Projekte: Gründungsmanagement
Termine
In Planung *
* Die Veranstaltung findet im Zeitraum 01.10.2023 bis 31.03.2024 statt. Die genauen Termine werden in Kürze bekanntgegeben.
Modulinformationen "Individuelle Projekte: Gründungsmanagement"
Einführung Gründungsmanagement
- Aufgaben und Zielsetzungen
- Erfolgs- und Risikofaktoren bei Neugründungen
Der Gründungsprozess
- Von der Idee zum ersten Konzept
- Businessplanerstellung
- Wachstums- und Internationalisierungsstrategien
Finanzierungsstrategien
- Übersicht und Analyse der Finanzierungsanlässe, -formen, und –auswirkungen
Gründungs-Marketing
- Marketing in der Ideen-, Planungs-, und Startphase
Rechtliche Aspekte der Unternehmensgründung
Ist zugangsbeschränkt: | Nein |
---|---|
Voraussetzung - Hochschulzugangsberechtigung: | Nicht erforderlich |
Voraussetzung einjährige Berufserfahrung: | Nicht erforderlich |
Voraussetzungen - Sprache: | keine |
Voraussetzungen - Fachkenntnisse: | keine |
Themenfeld: | BWL & VWL, Management & Führung |
Veranstaltungsformat: | Blended Learning |
Niveau: | Bachelor |
Lehrsprache: | deutsch |
Studiengang: | Betriebswirtschaftslehre |
Anzahl der CP / ECTS: | 10 |
Workload - Kontaktzeit (in Stunden): | 26 |
Workload - Selbstlernzeit (in Stunden): | 224 |
Prüfung: | kurseigene Prüfung |
Prüfungsformat: | Projektarbeit |
weiteres Prüfungsformat: | keine weitere Prüfung |
Qualifikationsziele |
Nach der Teilnahme an diesem Modul können Sie:
|