Kreativitätstechniken
590,00 €
Aktuell 15 Plätze verfügbar
Lehrveranstaltungen dieses Moduls
SP1c
Kreativitätstechniken
Erster Termin
Dienstag, 25.11.2025 um 18:00 Uhr
→
Letzter Termin
Samstag, 10.01.2026 um 09:00 Uhr
Modulinformationen "Kreativitätstechniken"
- Probleme & Herausforderungen im Arbeitsumfeld
- Problemraum vs. Lösungsraum
- Rolle Moderator*in
- Gruppenarbeit
- Gruppenzusammensetzung
- Kreativität im beruflichen und persönlichen Umfeld
- Kreativtechniken
- intuitiv-schöpferische Methoden
- systematisch-analytische Methoden
- richtige Auswahl einer Kreativtechnik
- Besprechung von Methoden
- Auswahl der Methoden für das Präsenzwochenende
- Durchführung und Moderation ausgewählter Kreativtechniken
- Ergebnissicherung
- Ergebnisverfolgung
Ist zugangsbeschränkt: | Nein |
---|---|
Voraussetzung - Hochschulzugangsberechtigung: | Nicht erforderlich |
Voraussetzung einjährige Berufserfahrung: | Nicht erforderlich |
Voraussetzungen - Sprache: | keine |
Voraussetzungen - Fachkenntnisse: | keine |
Themenfeld: | BWL & VWL, Soft Skills & Kompetenzen |
Veranstaltungsformat: | (Vor-Ort-)Präsenz und Online |
Niveau: | Bachelor |
Lehrsprache: | deutsch |
Studiengang |
Betriebswirtschaftslehre
Zur Studiengangs-Webseite
|
Anzahl der CP / ECTS: | 5 |
Workload - Kontaktzeit (in Stunden): | 21 |
Workload - Angeleitete Selbstlernzeit (in Stunden): | 104 |
Prüfung: | kurseigene Prüfung |
Prüfungsformat: | Projektarbeit |
weiteres Prüfungsformat: | keine weitere Prüfung |
Qualifikationsziele |
Nach der Teilnahme an diesem Modul können Sie:
|
24
= Termine dieses Moduls
24
= Termine mit Überschneidungen
24
= Bereits ausgewählte Module
Hinweis: Termine unter Vorbehalt