Unternehmerisches CO2-Management: Konzepte, Instrumente und Operationalisierung
1.547,00 €
Das Modul vermittelt die Kompetenzen und Fertigkeiten, um eine Klimaschutzstrategie im Unternehmen zu entwickeln, zu bewerten und zu operationalisieren. Sie lernen, wie eine Klimaschutzstrategie konzeptionell und methodisch als Teil einer Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt, implementiert und deren Wirksamkeit in Hinblick auf ihren Beitrag zu Erreichung der Klimaschutzziele bewertet wird.
Weiterhin erlernen Sie Kenntnisse und Fähigkeiten, um Klimaschutzstrategien in die unternehmerische Praxis zu überführen. Dabei steht, nach einer Einführung in die grundlegende Logik von Ökobilanzierungen und des Corporate Carbon Footprints (CCF), die Erhebung, Analyse und Bewertung von Scope-3-Emissionen im Mittelpunkt. Darauf aufbauend werden Methoden und Instrumente zur Verringerung von Treibhausgasemissionen z. B. im Bereich Energiemanagement (Strom/Wärme) vermittelt und neue Technologie- und Prozesslösungen hinsichtlich ihres Klimawirkungspotenzials, ihrer Umsetzbarkeit und Herausforderungen kritisch reflektiert.
Vertiefend werden auch externe Klimaschutzmaßnahmen (Klimakompensation und Contribution Claims) behandelt. Zudem lernen Sie, wie verschiedene Dekarbonisierungsmaßnahmen im Rahmen des Carbon Controlling kostenseitig sowie in Hinblick auf deren Wirksamkeit im Rahmen der unternehmerischen Klimaziele bewertet und finanziert werden können. Abschließend erfolgt eine Betrachtung, inwiefern Klimaschutz entlang der Wertschöpfungskette eines Unternehmens umgesetzt werden kann.
Ist zugangsbeschränkt: | Ja |
---|---|
Voraussetzung - Hochschulzugangsberechtigung: | Nicht erforderlich |
Voraussetzung einjährige Berufserfahrung: | Erforderlich |
Voraussetzungen - Sprache: | keine |
Voraussetzungen - Fachkenntnisse: | keine |
Weitere Voraussetzungen |
Bei Variante Modul- oder Zertifikatsstudium: Mindestens erster Hochschulabschluss (z.B. Bachelor) |
Themenfeld: | Ingenieur- & Naturwissenschaften, Management & Führung, Nachhaltigkeit, Energie & Umwelt |
Veranstaltungsformat: | Online |
Niveau: | Master |
Lehrsprache: | deutsch |
Studiengang |
Dekarbonisierungsmanagement
Zur Studiengangs-Webseite
|
Anzahl der CP / ECTS: | 5 |
Workload - Kontaktzeit (in Stunden): | 15 |
Workload - Angeleitete Selbstlernzeit (in Stunden): | 110 |
Prüfung: | kurseigene Prüfung |
Prüfungsformat: | Portfolio |
weiteres Prüfungsformat: | keine weitere Prüfung |
Qualifikationsziele |
|