Die Teilnahmevarianten für Ihre Weiterbildung
Für Ihre individuelle Weiterbildung haben Sie insgesamt vier verschiedene Möglichkeiten der Teilnahme: Modulstudium, Modulteilnahme, Zertifikatsstudium oder Zertifikatsteilnahme. So können Sie die Weiterbildung ideal an Ihre Bedürfnisse anpassen. Doch welche Teilnahmevariante passt am besten zu Ihnen? Das erfahren Sie auf dieser Seite.

Modulstudium: Einzelne Module studieren
Das Modulstudium ist dann die richtige Wahl für Sie, wenn Sie ein einzelnes Modul oder mehrere einzelne Module studieren
und zum Beispiel in Ruhe herausfinden möchten, ob ein Studium für Sie
das Richtige ist, ohne sich gleich einschreiben zu müssen. Wählen Sie
für diese modulare Weiterbildung im Buchungsportal bei Ihrer Auswahl die
Variante „Modulstudium“.
Sie schließen im Modulstudium Ihre Module mit einer Prüfung ab. Damit erwerben Sie ganz regulär Credit Points, die Sie sich auf ein Bachelor- oder Masterstudium anrechnen lassen können. Ein Abschluss ist im Modulstudium nicht vorgesehen – Sie erhalten eine Bescheinigung mit einer ausführlichen Aufstellung Ihrer erbrachten Leistungen.
Modulteilnahme: Module besuchen ohne Prüfung
Wenn Sie in erster Linie an den fachlichen Inhalten eines bestimmten Moduls interessiert sind, ist die Modulteilnahme
für Sie genau richtig. Sie profitieren von qualifizierter
Hochschullehre und aktuellen Forschungsergebnissen. Sie konzentrieren
sich als Teilnehmer*in ganz auf die Inhalte und schließen Ihre Module ohne Prüfungen
ab. Am Ende erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Wenn Sie diese
Form von modularer Weiterbildung bei uns besuchen möchten, wählen Sie
bei Ihrer Modulauswahl die Variante „Modulteilnahme“.
Sollten Sie sich im Verlauf Ihrer Teilnahme entscheiden, dennoch eine Prüfungsleistung zu erbringen, um Credit Points zu erwerben, können Sie sich dafür auch noch nachträglich anmelden. In diesem Fall wird eine zusätzliche Prüfungsgebühr in Höhe von 90 Euro fällig.
Zertifikatsstudium: Wissenschaftliche Weiterbildung im "kleinen Studium"
Wenn Sie Module im Umfang von mindestens 15 Credit Points belegen wollen, können Sie das Zertifikatsstudium Professional School Individuale
studieren. Dafür schreiben Sie sich als Student*in an der Leuphana
Universität Lüneburg ein, womit Ihnen auch die verschiedenen
Hochschulservices zur Verfügung stehen. Als Abschluss erhalten Sie das Hochschulzertifikat „Professional School Individuale“.
Sie entscheiden sich bei Ihrer Modulsauswahl für den Umfang, in dem Sie Professional School Individuale belegen wollen. Dabei können Sie Umfänge ab 15 Credit Points auswählen und Ihr Professional School Individuale Hochschulzertifikat ganz auf Ihre inhaltlichen und zeitlichen Bedürfnisse ausrichten. Die im Zertifikatsstudium erworbenen Credit Points können Sie sich auf ein Bachelor- oder Masterstudium anrechnen lassen. Wenn Sie das Professional School Individuale Zertifikatsstudium absolvieren möchten, wählen Sie bei Ihrer Modulauswahl die Variante „Zertifikatsstudium“ aus.
Zertifikatsteilnahme: Ein kleines Studium ohne Prüfungen
Wenn Sie in erster Linie an den fachlichen Inhalten von mehreren Modulen mit einem Umfang von mindestens 15 Credit Points interessiert sind, aber auf Prüfungsleistungen und auf den Erwerb von Credit Points verzichten wollen, dann ist die Zertifikatsteilnahme die richtige Wahl für Sie. Sie sind dann kein*e eingeschriebene*r Student*in. Damit fallen bei Ihnen keine Semestergebühren an. Der Modulpreis ist wie bei einem Zertifikatsstudium der niedrigste gegenüber allen anderen Teilnehmervarianten.
Am Ende der Studienzeit erhalten Sie eine ausführliche Aufstellung der Modulinhalte. Wenn Sie die Professional School Individuale Zertifikatsteilnahme absolvieren möchten, wählen Sie bei Ihrer Modulauswahl die Variante „Zertifikatsteilnahme“ aus.
Allgemeine Hinweise: Zulassungsbeschränkung und Warteliste
Bitte beachten Sie, dass Sie nicht alle Module einfach so buchen können, da einige zugangsbeschränkt sind. Um diese Module zu studieren, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen und sich zunächst mit entsprechenden Nachweisen bewerben. Ihre Unterlagen werden dann durch einen Zulassungsausschuss geprüft. Werden Sie zum gewünschten Modul zugelassen, erhalten Sie eine Code-Nummer, um damit das oder die Module zu buchen.
Sind Module bereits ausgebucht, haben Sie die Möglichkeit, sich auf eine
Warteliste einzutragen. Für die Wartelistenfunktion müssen Sie sich
allerdings ein Login im Buchungsportal einrichten; als Gastbesteller*in
funktioniert die Warteliste nicht. Sobald ein Modulplatz wieder frei
wird, werden Sie automatisch benachrichtigt.
Neben dem völlig individuell gestaltbaren Hochschulzertifikat Professional School Individuale können Sie an der Leuphana Professional School auch andere Zertifikatsprogramme zu festen Themenblöcken belegen. Diese reichen von den Themen Nachhaltigkeit & Energie über Management & Entrepreneurship, Kultur, IT & Digitalisierung bis hin zu Recht.
Zu den Zertifikatsprogrammen der Leuphana Professional School