Digital Health I: Grundlagen der digitalen Gesundheitsförderung
1.260,00 €
In diesem Modul lernen Sie die Digitalisierung der Lebenswelten kennen und deren Auswirkung auf die Gesundheit zu bestimmen. Sie können die Anwendungsfelder von E-Health und digitaler Gesundheitsförderung definieren, einordnen und voneinander abgrenzen.
Das Modul vermittelt die ethischen, rechtlichen und datenschutzrechtlichen Grundlagen digitaler Gesundheitsförderung und deren Anwendung. Sie lernen die Qualitäts- und Bewertungskriterien von E-Health-Maßnahmen kennen und können diese in die Praxis übertragen und einsetzen. Außerdem werden aktuelle Trends, Chancen, Risiken und Grenzen digitaler Gesundheitsförderung erläutert.
| Ist zugangsbeschränkt: | Ja |
|---|---|
| Voraussetzung - Hochschulzugangsberechtigung: | Erforderlich |
| Voraussetzung einjährige Berufserfahrung: | Nicht erforderlich |
| Voraussetzungen - Sprache: | keine |
| Voraussetzungen - Fachkenntnisse: | keine |
| Weitere Voraussetzungen |
Das Modul des Masters in Public Health "Prävention und Gesundheitsförderung" richtet sich an Personen aus dem Sozial-, Gesundheits-, Bildungswesen oder der Wirtschaft. |
| Themenfeld: | Bildung, Soziales & Gesundheit, IT & Digitalisierung |
| Veranstaltungsformat: | Online |
| Niveau: | Master |
| Lehrsprache: | deutsch |
| Studiengang |
Prävention & Gesundheitsförderung
Zur Studiengangs-Webseite
|
| Anzahl der CP / ECTS: | 5 |
| Workload - Kontaktzeit (in Stunden): | 40 |
| Workload - Angeleitete Selbstlernzeit (in Stunden): | 110 |
| Prüfung: | kursübergreifende Prüfung (Modulprüfung) |
| Prüfungsformat: | Hausarbeit |
| weiteres Prüfungsformat: | keine weitere Prüfung |
| Qualifikationsziele |
|