Prävention & Gesundheitsförderung: Organisation und Veränderung

1.260,00 €

Teilnahme Erläuterung der Teilnahmemöglichkeiten
Veranstaltungszeitraum
Zertifikatsstudium

Im Zertifikatsstudium belegen Sie Module im Umfang von mindestens 15 Credit Points, Sie sind an der Leuphana Universität Lüneburg als Student*in eingeschrieben, können auf sämtliche Ressourcen der Hochschule zurückgreifen, legen Prüfungen ab und Sie erhalten als Abschluss das Hochschulzertifikat "PS Individuale".

Weitere Informationen zum Zertifikatsstudium

Modulstudium

Das Modulstudium schließen Sie mit einer Prüfung ab und erhalten die angegeben Credit Points. Diese können Sie sich auf ein Bachelor- oder Masterstudium anrechnen lassen. Das Modulstudium ist interessant für Sie, wenn Sie nur ein einzelnes Modul buchen möchten. Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung mit einer ausführlichen Aufstellung Ihrer erbrachten Leistungen.

Weitere Informationen zum Modulstudium

Modulteilnahme

Die Modulteilnahme erfolgt OHNE Prüfung. Sie erhalten keine Credit Points. Credit Points sind dann wichtig, wenn Sie diese für ein Bachelor- oder Masterstudium anrechnen lassen wollen. Sie erhalten zum Abschluss des Moduls eine Teilnahmebescheinigung.

Weitere Informationen zur Modulteilnahme

Aktuell 6 Plätze verfügbar
Lehrveranstaltungen dieses Moduls
K2.1 Konfliktmanagement und Verhandlungsführung
K2.2 Mitarbeiter- und Teamentwicklung
K2.3 Projektmanagement: Methoden, Planungswerkzeuge, Durchführung und Controlling
* Die Veranstaltung findet im Zeitraum 01.04.2026 bis 30.10.2026 statt. Die genauen Termine werden in Kürze bekanntgegeben.
Modulinformationen "Prävention & Gesundheitsförderung: Organisation und Veränderung"

In diesem Modul erwerben Sie organisationsbezogene Management- und Methodenkompetenz. Sie werden in die Steuerung von Teams und in Techniken des Konfliktmanagements sowie der Verhandlungsführung eingeführt und so zur aktiven Optimierung von Kooperation und Arbeitseffizienz befähigt. Außerdem erwerben Sie Kompetenzen zur Durchführung eines professionellen Projektmanagements.

Inhalte dieses Moduls sind:

  • Konfliktmanagement und Verhandlungsführung
  • Team- und Mitarbeiterentwicklung
  • Projektmanagement: Methoden und Planungswerkzeuge
  • Projektmanagement: Durchführung und Controlling


Ist zugangsbeschränkt: Ja
Voraussetzung - Hochschulzugangsberechtigung: Erforderlich
Voraussetzung einjährige Berufserfahrung: Nicht erforderlich
Voraussetzungen - Sprache: keine
Voraussetzungen - Fachkenntnisse: keine
Weitere Voraussetzungen

Das Modul des Masters in Public Health "Prävention und Gesundheitsförderung" richtet sich an Personen aus dem Sozial-, Gesundheits-, Bildungswesen oder der Wirtschaft.
Ein erster Studienabschluss oder Berufserfahrung in diesem oder einem korrespondierenden Bereich sowie sehr gute Deutschkenntnisse sind empfehlenswert.

Themenfeld: Bildung, Soziales & Gesundheit, Management & Führung, Soft Skills & Kompetenzen
Veranstaltungsformat: (Vor-Ort-)Präsenz
Niveau: Master
Lehrsprache: deutsch
Studiengang
Prävention & Gesundheitsförderung Zur Studiengangs-Webseite
Anzahl der CP / ECTS: 5
Workload - Kontaktzeit (in Stunden): 49
Workload - Angeleitete Selbstlernzeit (in Stunden): 101
Prüfung: kursübergreifende Prüfung (Modulprüfung)
Prüfungsformat: Hausarbeit
weiteres Prüfungsformat: keine weitere Prüfung
Qualifikationsziele
  • Studierende haben vertiefte Kenntnisse über verschiedene Konzepte und Techniken des Konfliktmanagements und der Verhandlungsführung, des Projektmanagements sowie der Team- und Mitarbeiterentwicklung.
  • Studierende können die kennengelernten Ansätze, Konzepte und Techniken sicher auf geeignete Kontexte in ihrem Studium sowie in ihrem persönlichen Arbeitskontext umsetzen und anwenden.
  • Studierende können reale Situationen insbesondere aus dem jeweiligen Arbeitskontext anhand der kennengelernten Konzepte und Ansätze beschreiben, bewerten und vor diesem Hintergrund begründete Handlungsoptionen für sich selbst und für andere formulieren. Anschließend sind sie in der Lage, sich für eine situationsadäquate Handlungsoption zu entscheiden und diese zu realisieren.
  • Studierende sind in der Lage, Problemlösungsstrategien gegenüber Entscheidern und Wissenschaftlern unter Berücksichtigung divergierender Interessen und spezifischer Bedarfslagen einzusetzen und gegenüber der jeweiligen Zielgruppe der Interventionen zu kommunizieren und zu vertreten.