Forschungsmethoden
445,00 €
Aktuell 3 Plätze verfügbar
Lehrveranstaltungen dieses Moduls
F4.1
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Einziger Termin
Sonntag, 05.11.2023 um 09:00 Uhr
F4.2
Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden
Erster Termin
Freitag, 22.03.2024 um 10:00 Uhr
→
Letzter Termin
Samstag, 23.03.2024 um 09:00 Uhr
F4.3
Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden
Erster Termin
Freitag, 23.02.2024 um 10:00 Uhr
→
Letzter Termin
Sonntag, 25.02.2024 um 09:00 Uhr
Modulinformationen "Forschungsmethoden"
Vermittelt
werden die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens, empirischer
Sozialforschung, quantitative und qualitative Erhebungs- und
Befragungsmethoden, Fragetechniken sowie Besonderheiten der Anwendungsfelder
Sozialraumanalyse, Bedarfsanalyse und Evaluation von Programmen und Angeboten
der Sozialen Arbeit.
Ist zugangsbeschränkt: | Ja |
---|---|
Voraussetzung - Hochschulzugangsberechtigung: | Nicht erforderlich |
Voraussetzung einjährige Berufserfahrung: | Erforderlich |
Voraussetzungen - Sprache: | keine |
Voraussetzungen - Fachkenntnisse: | Staatl. anerkannte Erzieher*innenausbildung |
Themenfeld: | Bildung, Soziales & Gesundheit, Soft Skills & Kompetenzen |
Veranstaltungsformat: | (Vor-Ort-)Präsenz |
Niveau: | Bachelor |
Lehrsprache: | deutsch |
Studiengang |
Soziale Arbeit für Erzieher*innen
Zur Studiengangs-Webseite
|
Anzahl der CP / ECTS: | 5 |
Workload - Kontaktzeit (in Stunden): | 37 |
Workload - Angeleitete Selbstlernzeit (in Stunden): | 88 |
Prüfung: | kursübergreifende Prüfung (Modulprüfung) |
Prüfungsformat: | Klausur |
weiteres Prüfungsformat: | keine weitere Prüfung |
Qualifikationsziele |
Nach der aktiven Teilnahme an der Veranstaltung verfügen Sie über:
Nach der aktiven Teilnahme an der Veranstaltung verfügen Sie über:
Nach der aktiven Teilnahme an der Veranstaltung verfügen Sie über:
|
22
= Termine dieses Moduls
22
= Termine mit Überschneidungen
22
= Bereits ausgewählte Module
Hinweis: Termine unter Vorbehalt