Geschichte und Theorien
445,00 €
Aktuell 2 Plätze verfügbar
Lehrveranstaltungen dieses Moduls
F1.1
Einführung in die Geschichte und Theorien der Sozialen Arbeit
Termine
In Planung *
F1.2
Rassismuskritische Sozialarbeit
Termine
In Planung *
* Die Veranstaltung findet im Zeitraum 01.10.2025 bis 31.12.2026 statt. Die genauen Termine werden in Kürze bekanntgegeben.
Modulinformationen "Geschichte und Theorien"
Vermittelt
werden die Entwicklung der Handlungsfelder der Sozialen Arbeit sowie die
Theoriekonzepte in ihrem historisch-systematischen Kontext, die Entwicklung zur
Professionalisierung der Sozialen Arbeit, Begriffsdefinitionen Sozialer Arbeit
sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Sozialarbeit und der
Sozialpädagogik. Darüber hinaus werden grundlegende Kenntnisse aus dem
Themenkomplex der rassismusskritischen Sozialarbeit vermittelt.
Ist zugangsbeschränkt: | Ja |
---|---|
Voraussetzung - Hochschulzugangsberechtigung: | Nicht erforderlich |
Voraussetzung einjährige Berufserfahrung: | Erforderlich |
Voraussetzungen - Sprache: | keine |
Voraussetzungen - Fachkenntnisse: | Staatl. anerkannte Erzieher*innenausbildung |
Themenfeld: | Bildung, Soziales & Gesundheit |
Veranstaltungsformat: | (Vor-Ort-)Präsenz |
Niveau: | Bachelor |
Lehrsprache: | deutsch |
Studiengang |
Soziale Arbeit für Erzieher*innen
Zur Studiengangs-Webseite
|
Anzahl der CP / ECTS: | 5 |
Workload - Kontaktzeit (in Stunden): | 36 |
Workload - Angeleitete Selbstlernzeit (in Stunden): | 151 |
Prüfung: | kursübergreifende Prüfung (Modulprüfung) |
Prüfungsformat: | Hausarbeit |
weiteres Prüfungsformat: | keine weitere Prüfung |
Qualifikationsziele |
Nach der aktiven Teilnahme an der Veranstaltung verfügen Sie über:
|