Ökonomische Bedingungen
445,00 €
Nur noch 1 Platz verfügbar
Lehrveranstaltungen dieses Moduls
F11.1
Einführung in die politische Ökonomie
Erster Termin
Donnerstag, 26.02.2026 um 09:00 Uhr
→
Letzter Termin
Freitag, 27.02.2026 um 09:00 Uhr
F11.2
Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen
Einziger Termin
Mittwoch, 25.02.2026 um 09:00 Uhr
F11.3
Organisation und Finanzierung Freier Träger der Sozialarbeit
Erster Termin
Montag, 23.02.2026 um 10:00 Uhr
→
Letzter Termin
Dienstag, 24.02.2026 um 09:00 Uhr
Modulinformationen "Ökonomische Bedingungen"
Vermittelt
werden wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen, die Bedeutung
wirtschaftswissenschaftlicher Theorien für die Praxis (insbes. sozialer
Dienstleistungen), die Rechtsformen und Strukturen freier Träger,
Finanzierungsmöglichkeiten freier Träger und das Verhältnis freier und
öffentlicher Träger zueinander.
Ist zugangsbeschränkt: | Ja |
---|---|
Voraussetzung - Hochschulzugangsberechtigung: | Nicht erforderlich |
Voraussetzung einjährige Berufserfahrung: | Erforderlich |
Voraussetzungen - Sprache: | keine |
Voraussetzungen - Fachkenntnisse: | Staatl. anerkannte Erzieher*innenausbildung |
Themenfeld: | BWL & VWL, Bildung, Soziales & Gesundheit |
Veranstaltungsformat: | (Vor-Ort-)Präsenz |
Niveau: | Bachelor |
Lehrsprache: | deutsch |
Studiengang |
Soziale Arbeit für Erzieher*innen
Zur Studiengangs-Webseite
|
Anzahl der CP / ECTS: | 5 |
Workload - Kontaktzeit (in Stunden): | 36 |
Workload - Angeleitete Selbstlernzeit (in Stunden): | 114 |
Prüfung: | kursübergreifende Prüfung (Modulprüfung) |
Prüfungsformat: | Klausur |
weiteres Prüfungsformat: | keine weitere Prüfung |
Qualifikationsziele |
|
31
= Termine dieses Moduls
31
= Termine mit Überschneidungen
31
= Bereits ausgewählte Module
Hinweis: Termine unter Vorbehalt