Vom 20. Dezember 2024 bis zum 3. Januar 2025 sind wir im Weihnachtsurlaub. Bestellungen können erst danach bearbeitet werden. Wir wünschen frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

Personalmanagement

1.780,00 €

Teilnahme Erläuterung der Teilnahmemöglichkeiten
Veranstaltungszeitraum
Zertifikatsstudium

Im Zertifikatsstudium belegen Sie Module im Umfang von mindestens 15 Credit Points, Sie sind an der Leuphana Universität Lüneburg als Student*in eingeschrieben, können auf sämtliche Ressourcen der Hochschule zurückgreifen, legen Prüfungen ab und Sie erhalten als Abschluss das Hochschulzertifikat "PS Individuale".

Weitere Informationen zum Zertifikatsstudium

Modulstudium

Das Modulstudium schließen Sie mit einer Prüfung ab und erhalten die angegeben Credit Points. Diese können Sie sich auf ein Bachelor- oder Masterstudium anrechnen lassen. Das Modulstudium ist interessant für Sie, wenn Sie nur ein einzelnes Modul buchen möchten. Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung mit einer ausführlichen Aufstellung Ihrer erbrachten Leistungen.

Weitere Informationen zum Modulstudium

Modulteilnahme

Die Modulteilnahme erfolgt OHNE Prüfung. Sie erhalten keine Credit Points. Credit Points sind dann wichtig, wenn Sie diese für ein Bachelor- oder Masterstudium anrechnen lassen wollen. Sie erhalten zum Abschluss des Moduls eine Teilnahmebescheinigung.

Weitere Informationen zur Modulteilnahme

Aktuell 3 Plätze verfügbar
Lehrveranstaltungen dieses Moduls
F4.1 Führungstheorien und Führungserfolg
F4.2 Personalauswahl und -entwicklung
F4.3 Gender und Diversity als Führungskompetenz
* Die Veranstaltung findet im Zeitraum 01.04.2025 bis 31.03.2026 statt. Die genauen Termine werden in Kürze bekanntgegeben.
Modulinformationen "Personalmanagement"
  • Personalmanagementmodelle
  • Führungskonzepte in unterschiedlichen Organisationsmodellen
  • Employer Branding: Personalmarketing und -auswahl Personalentwicklung: Entwicklungsphasen, Trends, Konzepte
  • Diversity: Chancen, Grenzen und Risiken
  • HR Compliance im sozialen Sektor

Ist zugangsbeschränkt: Nein
Voraussetzung - Hochschulzugangsberechtigung: Nicht erforderlich
Voraussetzung einjährige Berufserfahrung: Nicht erforderlich
Voraussetzungen - Sprache: keine
Voraussetzungen - Fachkenntnisse: keine
Weitere Voraussetzungen

Abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialwesen oder ggf. Gesundheitswesen (mit Arbeitsfeldbezug zur Sozialarbeit)

Themenfeld: Bildung, Soziales & Gesundheit, CP-Delta, Management & Führung
Veranstaltungsformat: (Vor-Ort-)Präsenz
Niveau: Master
Lehrsprache: deutsch
Studiengang
Anzahl der CP / ECTS: 10
Workload - Kontaktzeit (in Stunden): 72
Workload - Angeleitete Selbstlernzeit (in Stunden): 178
Prüfung: kursübergreifende Prüfung (Modulprüfung)
Prüfungsformat: Hausarbeit
weiteres Prüfungsformat: keine weitere Prüfung
Qualifikationsziele
  • Sie können aktuelle Führungstheo-rien einschätzen und kritisch einstufen
  • Sie kennen und identifizieren die Einflussgrößen, die für den Führungserfolg von Bedeutung sind
  • Sie können diese theoretischen Konstrukte und Erkenntnisse im Hinblick auf ihren eigenen Führungsalltag übertragen
  • Sie reflektieren ggf. ihr derzeitiges Führungs- und Leitungsverhalten
  • Sie entwickeln Kriterien für ein ethisches Führungsverständnis für eine Leitungstätigkeit im Sozialsektor

  • Sie werden befähigt, aktuelle Anforderungen an das Personalmanagement (Personalauswahl, Personalmanagement) in sozialen Organisationen zu beurteilen
  • Sie können Formen, Verfahren und Instrumente der Personalgewinnung und -entwicklung hinsichtlich ihrer Zieldienlichkeit für das Management komplexer Steuerungsaufgaben einschätzen und nutzen
  • Sie gewinnen eine Einschätzung das gezielte Personalgewinnung, -bindung und -entwicklung wichtige Instrumente einer langfristigen Unternehmensstrategie sein können

  • Sie können die Begriffe des Gender-Mainstreaming / Diversity Managements definieren und kritisch hinterfragen
  • Sie können die historisch-politische Entwicklung des Gender-Mainstreaming–Prinzips einordnen
  • Sie sind in der Lage, eine eigene Position zu entwickeln und die Chancen, Risiken und Grenzen zu erkennen
  • Sie können gewonnene Erkenntnisse in ihr eigenes Führungsverhalten einfließen lassen
  • Sie erkennen Gender Mainstreaming / Diversity Management als Instrument der Organisations- und Qualitätssicherung im Sinne einer lernenden Organisation
  • Sie begreifen die Vielfalt und Unterschiedlichkeit von Mitarbeiter*innen als Entwicklungschance für Organisationen