Introduction to Sustainability Reporting

1.547,00 €

Teilnahme Erläuterung der Teilnahmemöglichkeiten
Veranstaltungszeitraum
Zertifikatsstudium

Im Zertifikatsstudium belegen Sie Module im Umfang von mindestens 15 Credit Points, Sie sind an der Leuphana Universität Lüneburg als Student*in eingeschrieben, können auf sämtliche Ressourcen der Hochschule zurückgreifen, legen Prüfungen ab und Sie erhalten als Abschluss das Hochschulzertifikat "PS Individuale".

Weitere Informationen zum Zertifikatsstudium

Modulstudium

Das Modulstudium schließen Sie mit einer Prüfung ab und erhalten die angegeben Credit Points. Diese können Sie sich auf ein Bachelor- oder Masterstudium anrechnen lassen. Das Modulstudium ist interessant für Sie, wenn Sie nur ein einzelnes Modul buchen möchten. Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung mit einer ausführlichen Aufstellung Ihrer erbrachten Leistungen.

Weitere Informationen zum Modulstudium

Modulteilnahme

Die Modulteilnahme erfolgt OHNE Prüfung. Sie erhalten keine Credit Points. Credit Points sind dann wichtig, wenn Sie diese für ein Bachelor- oder Masterstudium anrechnen lassen wollen. Sie erhalten zum Abschluss des Moduls eine Teilnahmebescheinigung.

Weitere Informationen zur Modulteilnahme

Aktuell 10 Plätze verfügbar
Lehrveranstaltungen dieses Moduls
SAMC-F1 Introduction to Sustainability Reporting
Modulinformationen "Introduction to Sustainability Reporting"

In this module, you will familiarise yourself with the basics of sustainability reporting in accordance with EU regulations. In the first part of the module, you will explore important standards for sustainability reporting from a European perspective (Corporate Sustainability Reporting Directive - CSRD/European Sustainability Reporting Standards - ESRS) and compare them with the global perspective (standards of the International Sustainability Standards Board - ISSB). In this context, key guidelines and standards for climate reporting are discussed as an important part of sustainability reporting (e.g. Carbon Disclosure Project (CDP)). 

In the second part of the module, you will be familiarised with practical cases of sustainability reporting and integrated reporting and the associated concepts and software tools. Firstly, the implementation of a sustainability report in accordance with CSRD/ESRS will be reflected upon. Then the audit of sustainability reporting is emphasised. Finally, sustainability reporting and the associated sustainability transformation of companies go hand in hand with digitalisation. This module therefore also deals with the use of sustainability software to create a decision-useful sustainability report in accordance with CSRD and the ESRS. As an outlook and future development, financial and sustainability reports should be bundled in an integrated report. 

 

Ist zugangsbeschränkt: Ja
Voraussetzung - Hochschulzugangsberechtigung: Erforderlich
Voraussetzung einjährige Berufserfahrung: Erforderlich
Voraussetzungen - Sprache: Englisch mindestens Niveau B2
Voraussetzungen - Fachkenntnisse: keine
Weitere Voraussetzungen

Erster Hochschulabschluss*

*bei reiner Teilnahme ohne Prüfung auch ohne ersten Hochschulabschluss/ohne Hochschulzugangsberechtigung möglich


Themenfeld: BWL & VWL, Management & Führung, Nachhaltigkeit, Energie & Umwelt
Veranstaltungsformat: Online
Niveau: Master
Lehrsprache: englisch
Studiengang
Sustainability Reporting and Accounting
Anzahl der CP / ECTS: 5
Workload - Kontaktzeit (in Stunden): 10
Workload - Angeleitete Selbstlernzeit (in Stunden): 115
Prüfung: kurseigene Prüfung
Prüfungsformat: Assignment
weiteres Prüfungsformat: keine weitere Prüfung
Qualifikationsziele

Qualification objectives - your benefits and toolbox

  • Participants will be familiar with the key European and global sustainability reporting standards and their significance.
  • Participants will understand the key principles and guidelines, particularly for climate reporting, and will be able to apply them.
  •  Participants will be able to reflect on the practical implementation and review of sustainability reporting.
  • Participants will understand the role of digitalisation in sustainability reporting and gain an impression of sustainability software.
  • Participants will be able to draw connections between traditional financial reporting and sustainability reporting in the form of integrated reporting and recognise the benefits of this. 

 


05 = Termine dieses Moduls
05 = Termine mit Überschneidungen
05 = Bereits ausgewählte Module
Hinweis: Termine unter Vorbehalt