K3 Master - Gesellschaft und Verantwortung
2.000,00 €
Das Modul "K3 - Gesellschaft und Verantwortung" ist ein Raum für interdisziplinären Austausch mit Ihren Kommiliton*innen aus allen Masterstudiengängen der Professional School und Expert*innen aus Wirtschaft und Forschung. Unabhängig von Ihrem Studienfach befassen Sie sich mit einem Leitthema, dass von aktueller, gesellschaftlicher Relevanz ist.
Die Leitthemen wechseln in jedem Durchgang des K3. Im Rahmen eines Kick-offs werden Sie in dieses eingeführt. In der anschließenden Onlinephase können Sie sich unter Anleitung von erfahrenen Lehrenden in verschiedene Perspektiven auf das Leitthema vertiefen. Das K3 schließt mit einem Konferenzwochenende auf dem Campus der Leuphana Universität, in dem Sie in den persönlichen Austausch mit Expert*innen treten und diskutieren können.
Das Leitthema für das WS 2025/26 wird noch bekanntgegeben.
Wir freuen uns, Sie bei dem Blick über den eigenen fachlichen Tellerrand zu begleiten und wünschen Ihnen viel interessante Einblicke und anregende Diskussionen zu dem diesjährigen Thema.
Ist zugangsbeschränkt: | Nein |
---|---|
Voraussetzung - Hochschulzugangsberechtigung: | Nicht erforderlich |
Voraussetzung einjährige Berufserfahrung: | Nicht erforderlich |
Voraussetzungen - Sprache: | keine |
Voraussetzungen - Fachkenntnisse: | keine |
Themenfeld: | Soft Skills & Kompetenzen |
Veranstaltungsformat: | (Vor-Ort-)Präsenz und Online |
Niveau: | Master |
Lehrsprache: | deutsch |
Studiengang |
Zentrales Angebot der Professional School |
Anzahl der CP / ECTS: | 5 |
Workload - Kontaktzeit (in Stunden): | 0 |
Workload - Angeleitete Selbstlernzeit (in Stunden): | 0 |
Prüfung: | kursübergreifende Prüfung (Modulprüfung) |
Prüfungsformat: | Portfolio |
weiteres Prüfungsformat: | keine weitere Prüfung |