Lean Construction: Grundlagen (VDI 2553)
1.850,00 €
                
                                    
                
                
                
            
                
        
    
    
                    Aktuell 5 Plätze verfügbar
                            
        
        
        
                                                                
        Lehrveranstaltungen dieses Moduls
    
    
                SP4a
                Lean Construction: Grundlagen (VDI 2553)
                            
            
                                    
                                            Termine
                        
                                                        In Planung *
                        
                                        
                
            
                        
        * Die Veranstaltung findet im Zeitraum 04.10.2026 bis 05.04.2027 statt. Die genauen Termine werden in Kürze bekanntgegeben.
    
        
                        
                    Modulinformationen "Lean Construction: Grundlagen (VDI 2553)"
                
            
                                                
                        In diesem Modul erlernen Sie die Grundlagen von Lean Construction. Sie kennen die Relevanz ganzheitlicher Gestaltungsprinzipien von Planungs- und Produktionsprozessen sowie die daraus abgeleiteten Methoden und deren Anwendungsgebiete. Sie entwickeln ein Verständnis für die Messbarkeit von Planungs- und Bauprozessen anhand aussagekräftiger Kennzahlen. Sie verstehen den Mehrwert kooperativer Vertragsmodelle und die baurechtlichen Implikationen bei deren Anwendung. Sie kennen die Methoden des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) und verstehen deren Zielsetzung, Durchführung und Endprodukte. Sie entwickeln ein Verständnis für die Bedeutung der Themen Führung, Perspektive Mensch, Change Management und Ganzheitlichkeit im Kontext von Lean Construction. Sie vertiefen das erworbene Wissen durch die Anwendung in ihrer beruflichen Praxis durch die Bearbeitung einer Praxisaufgabe.
                
                                                                | Ist zugangsbeschränkt: | Nein | 
|---|---|
| Voraussetzung - Hochschulzugangsberechtigung: | Nicht erforderlich | 
| Voraussetzung einjährige Berufserfahrung: | Nicht erforderlich | 
| Voraussetzungen - Sprache: | keine | 
| Voraussetzungen - Fachkenntnisse: | keine | 
| Themenfeld: | Ingenieur- & Naturwissenschaften, Management & Führung, Recht | 
| Veranstaltungsformat: | (Vor-Ort-)Präsenz | 
| Niveau: | Master | 
| Lehrsprache: | deutsch | 
| Studiengang | 
                 Baurecht & Baumanagement
                                    Zur Studiengangs-Webseite
                                              | 
        
| Anzahl der CP / ECTS: | 5 | 
| Workload - Kontaktzeit (in Stunden): | 24 | 
| Workload - Angeleitete Selbstlernzeit (in Stunden): | 101 | 
| Prüfung: | kurseigene Prüfung | 
| Prüfungsformat: | Klausur | 
| weiteres Prüfungsformat: | Hausarbeit | 
| Qualifikationsziele | 
                                                                                                    
  |