Werkstoffe und Fertigungstechnik
1.850,00 €
Aktuell 6 Plätze verfügbar
Lehrveranstaltungen dieses Moduls
F6
Werkstoffe und Fertigungstechnik
Erster Termin
Freitag, 08.11.2024 um 16:30 Uhr
→
Letzter Termin
Freitag, 04.04.2025 um 12:00 Uhr
Modulinformationen "Werkstoffe und Fertigungstechnik"
Die Studierenden bekommen einen Überblick über die wichtigsten Werkstoffgruppen, ihre
Eigenschaften als Konstruktionswerkstoff und die Möglichkeiten zur Ver- und Bearbeitung.
- Metallische Werkstoffe (Eisen, Stahl, Nichteisenmetalle)
- Kunststoffe (Thermoplaste, Duroplaste)
- Keramik (Oxydkeramik, Nichtoxydische Keramik)
- Sonstige Werkstoffe (Holz, Glasfaser, Kohlefaser, Aramid etc.)
- Bearbeitungsverfahren für metallische Werkstoffe (Urformen (Gießen), Umformen, Zerspanen,
- Wärmebehandlung (z.B. Härten))
- Bearbeitungsverfahren für Kunststoffe (Spritzgießen, Blasen usw.)
- Gebräuchliche
Spezifikationen und Begriffe von Werkstoffen und Bearbeitungsverfahren (Härte, Zähigkeit,
Wärmebehandlungszustände usw.)
- Wissenschaftliche Methoden: Werkstoffprüfverfahren
Ist zugangsbeschränkt: | Ja |
---|---|
Voraussetzung - Hochschulzugangsberechtigung: | Nicht erforderlich |
Voraussetzung einjährige Berufserfahrung: | Nicht erforderlich |
Voraussetzungen - Sprache: | keine |
Voraussetzungen - Fachkenntnisse: | Kenntnisse im Ingenieurwesen |
Themenfeld: | Ingenieur- & Naturwissenschaften |
Veranstaltungsformat: | (Vor-Ort-)Präsenz |
Niveau: | Master |
Lehrsprache: | deutsch |
Studiengang |
Wirtschaftsingenieurwesen
Zur Studiengangs-Webseite
|
Anzahl der CP / ECTS: | 5 |
Workload - Kontaktzeit (in Stunden): | 42 |
Workload - Angeleitete Selbstlernzeit (in Stunden): | 83 |
Prüfung: | kurseigene Prüfung |
Prüfungsformat: | Klausur |
weiteres Prüfungsformat: | keine weitere Prüfung |
Qualifikationsziele |
|
22
= Termine dieses Moduls
22
= Termine mit Überschneidungen
22
= Bereits ausgewählte Module
Hinweis: Termine unter Vorbehalt