Vernetzen: Communication & Cooperation
1.140,00 €
In diesem Modul wird der Blick auf die Treiber des gesellschaftlichen Wandels unter dem Aspekt der Cultural Studies geworfen. Schwerpunkte sind neue Medien- und Kommunikationswelten, Digital Literacy und Citizenship, modernes Wissensmanagement sowie Partizipations- und Kollaborationskulturen in einer neuen, digitalen Arbeitswelt. Dabei soll in Bezug auf Fragen zur Ungerechtigkeit, Vielfalt und Empowerment Raum zur Selbstreflexion und Einordnung der eigenen Identiät(en) gegeben werden. Die Rolle der Kommunikation mit Blick auf diversitätssensible, achtsame und gewaltfreie Sprache als auch Feedbackmethoden und Konfliktmanagement wird außerdem thematisiert. Mit Methoden zum Präsentieren, Moderieren und Argumentieren schließt das Modul ab.
Ist zugangsbeschränkt: | Nein |
---|---|
Voraussetzung - Hochschulzugangsberechtigung: | Nicht erforderlich |
Voraussetzung einjährige Berufserfahrung: | Nicht erforderlich |
Voraussetzungen - Sprache: | keine |
Voraussetzungen - Fachkenntnisse: | keine |
Themenfeld: | Management & Führung, Soft Skills & Kompetenzen |
Veranstaltungsformat: | Online |
Niveau: | Bachelor |
Lehrsprache: | deutsch |
Studiengang |
Future Leadership Skills
Zur Studiengangs-Webseite
|
Anzahl der CP / ECTS: | 5 |
Workload - Kontaktzeit (in Stunden): | 25 |
Workload - Angeleitete Selbstlernzeit (in Stunden): | 100 |
Prüfung: | kurseigene Prüfung |
Prüfungsformat: | Portfolio |
weiteres Prüfungsformat: | Präsentation |
Qualifikationsziele |
|