Vernetzen: Communication & Cooperation

1.140,00 €

Teilnahme Erläuterung der Teilnahmemöglichkeiten
Veranstaltungszeitraum
Zertifikatsstudium

Im Zertifikatsstudium belegen Sie Module im Umfang von mindestens 15 Credit Points, Sie sind an der Leuphana Universität Lüneburg als Student*in eingeschrieben, können auf sämtliche Ressourcen der Hochschule zurückgreifen, legen Prüfungen ab und Sie erhalten als Abschluss das Hochschulzertifikat "PS Individuale".

Weitere Informationen zum Zertifikatsstudium

Modulstudium

Das Modulstudium schließen Sie mit einer Prüfung ab und erhalten die angegeben Credit Points. Diese können Sie sich auf ein Bachelor- oder Masterstudium anrechnen lassen. Das Modulstudium ist interessant für Sie, wenn Sie nur ein einzelnes Modul buchen möchten. Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung mit einer ausführlichen Aufstellung Ihrer erbrachten Leistungen.

Weitere Informationen zum Modulstudium

Modulteilnahme

Die Modulteilnahme erfolgt OHNE Prüfung. Sie erhalten keine Credit Points. Credit Points sind dann wichtig, wenn Sie diese für ein Bachelor- oder Masterstudium anrechnen lassen wollen. Sie erhalten zum Abschluss des Moduls eine Teilnahmebescheinigung.

Weitere Informationen zur Modulteilnahme

Aktuell 25 Plätze verfügbar
Lehrveranstaltungen dieses Moduls
FLS1 (Einzelkurs)
Modulinformationen "Vernetzen: Communication & Cooperation"

In diesem Modul wird der Blick auf die Treiber des gesellschaftlichen Wandels unter dem Aspekt der Cultural Studies geworfen. Schwerpunkte sind neue Medien- und Kommunikationswelten, Digital Literacy und Citizenship, modernes Wissensmanagement sowie Partizipations- und Kollaborationskulturen in einer neuen, digitalen Arbeitswelt. Dabei soll in Bezug auf Fragen zur Ungerechtigkeit, Vielfalt und Empowerment Raum zur Selbstreflexion und Einordnung der eigenen Identiät(en) gegeben werden. Die Rolle der Kommunikation mit Blick auf diversitätssensible, achtsame und gewaltfreie Sprache als auch Feedbackmethoden und Konfliktmanagement wird außerdem thematisiert. Mit Methoden zum Präsentieren, Moderieren und Argumentieren schließt das Modul ab.

Ist zugangsbeschränkt: Nein
Voraussetzung - Hochschulzugangsberechtigung: Nicht erforderlich
Voraussetzung einjährige Berufserfahrung: Nicht erforderlich
Voraussetzungen - Sprache: keine
Voraussetzungen - Fachkenntnisse: keine
Themenfeld: Management & Führung, Soft Skills & Kompetenzen
Veranstaltungsformat: Online
Niveau: Bachelor
Lehrsprache: deutsch
Studiengang
Future Leadership Skills Zur Studiengangs-Webseite
Anzahl der CP / ECTS: 5
Workload - Kontaktzeit (in Stunden): 25
Workload - Angeleitete Selbstlernzeit (in Stunden): 100
Prüfung: kurseigene Prüfung
Prüfungsformat: Portfolio
weiteres Prüfungsformat: Präsentation
Qualifikationsziele
  • Sie kennen wesentliche Treiber des Wandels, aktuelle Megatrends und die wichtigsten Auswirkungen auf unsere Gesellschaft, Arbeitswelt und Wirtschaft.
  • Sie können die wesentlichen Termini, Theorien oder Modelle und Instrumente in den Bereichen Digital Literacy, Citizenship und Aktivismus darstellen. Darüber hinaus können Sie diese thematisch einordnen und in einem aktuellen Kontext diskutieren. 
  • Durch die theoretische und praktische Auseinandersetzung mit modernen Wissensmanagementsystemen können Sie (Organisations-)Wissen sichern und grundlegend organisieren.
  • Sie können sich vernetzen und kennen ausgewählte digitale, agile Möglichkeiten, um zu kommunizieren und sich auch im Team zu strukturieren und zu kooperieren. 
  • Sie haben relevantes Fach- und Praktiker*innenwissen erlangt, um in Dialoge zu treten und Konflikte sensibel zu bearbeiten. Zudem können Sie sowohl konstruktives Feedback geben als auch empfangen. Sie können die Grundlagen sowohl diversitätssensibler als auch achtsamer und gewaltfreier Kommunikation beschreiben und nutzen. 
  • Sie können komplexe fachbezogene Inhalte klar und zielgruppengerecht präsentieren und argumentativ vertreten sowie das eigene Argumentationsverhalten in kritisch-reflexiver Weise hinterfragen und erweitern.


22 = Termine dieses Moduls
22 = Termine mit Überschneidungen
22 = Bereits ausgewählte Module
Hinweis: Termine unter Vorbehalt